südlich

südlich
1süd|lich ['zy:tlɪç] <Adj.; attributiv:
1. im Süden liegend:
der südliche Teil des Landes.
2. nach Süden gerichtet:
in südliche Richtung fahren.
  2süd|lich ['zy:tlɪç] <Präp. mit Gen.>:
im Süden von:
die Straße verläuft südlich des Waldes.
  3süd|lich ['zy:tlɪç] Adverb; in Verbindung mit von>:
südlich von München.

* * *

süd|lich 〈Adj.〉 im Süden liegend, nach Süden zu ● \südlicher Breite 〈Abk.: s. Br. od. südl. Br.〉 geograf. Breite südlich des Äquators; die \südlichen Länder die im Süden Europas bzw. der Erde liegenden L.; der \südliche Sternenhimmel; in \südlicher Richtung gehen, fahren; \südlich von Berlin außerhalb B. in Richtung nach Süden

* * *

1süd|lich <Adj.> [mniederd. sutlich, mniederl. zuydelik]:
1. im Süden (1) gelegen:
die -ste Stadt Europas;
das -e Afrika (der südliche Teil Afrikas);
das ist schon sehr weit s.
2.
a) nach Süden (1) gerichtet, dem Süden zugewandt:
in -er Richtung;
b) aus Süden (1) kommend:
-e Winde.
3.
a) zum Süden (2 b) gehörend, aus ihm stammend:
die -en Länder, Völker;
ein -es Klima;
b) für den Süden (2 b), seine Bewohner charakteristisch:
sein -es Temperament.
2süd|lich <Präp. mit Gen.> [zu: 1südlich]:
südlich von; weiter im, gegen Süden [gelegen] als:
s. des Flusses;
s. Kölns (selten; südlich von Köln).
3süd|lich <Adv.>:
im Süden:
s. von Köln.

* * *

süd|lich [mniederd. sutlich, mniederl. zuydelik]: I. <Adj.> 1. im ↑Süden (1) gelegen: die südlichste Stadt Europas; das -e Afrika (der südliche Teil Afrikas); das ist schon sehr weit s.; <in Verbindung mit „von“:> s. von Sizilien. 2. a) nach ↑Süden (1) gerichtet, dem Süden zugewandt: in -er Richtung; b) aus ↑Süden (1) kommend: -e Winde. 3. a) zum ↑Süden (2 b) gehörend, aus ihm stammend: die -en Länder, Völker: ein -es Klima; b) für den ↑Süden (2 b), seine Bewohner charakteristisch: sein -es Temperament. II. <Präp. mit Gen.> südlich von; weiter im, gegen Süden [gelegen] als: s. des Flusses; s. Kölns (selten; südlich von Köln).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • südlich — ¹südlich 1. im Süden gelegen, im Süden liegend. 2. heiß, sommerlich, sonnig, tropisch, warm. ²südlich südlich von, weiter im/gegen Süden [gelegen] als. * * * südlich:⇨sommerlich(1) südlich→sommerlich …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Südlich — Südlich, er, ste, adj. & adv. von Süd, gegen Süden oder Mittag gelegen. Eine südliche Gegend. Die südliche Seite, die Südseite. Italien liegt uns ganz südlich …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • südlich — Adj. (Grundstufe) sich auf der Landkarte immer unten befindend, Gegenteil zu nördlich Beispiele: Das Dorf liegt südlich von Hamburg. Wir wohnen im südlichen Teil Europas …   Extremes Deutsch

  • südlich — Mein Dorf liegt südlich von München …   Deutsch-Test für Zuwanderer

  • südlich — ↑antiboreal, ↑tropisch …   Das große Fremdwörterbuch

  • südlich — [Basiswortschatz (Rating 1 1500)] Auch: • Süden • Süd... Bsp.: • Sie bereisten den Süden Englands. • Ich verbringe meinen Urlaub gern(e) in südlichen Ländern. • Achten Sie auf starken Verkehr unten im Süden …   Deutsch Wörterbuch

  • südlich — • süd|lich – südlicher Breite (Abkürzung s[üdl]. B.) – der südliche Sternenhimmel, aber {{link}}K 150{{/link}}: das Südliche Kreuz (ein Sternbild) An »südlich« kann ein Substantiv im Genitiv oder mit »von« angeschlossen werden. Der Anschluss mit… …   Die deutsche Rechtschreibung

  • südlich — sü̲d·lich1 Adj; 1 nur attr, nicht adv; nach Süden (gerichtet) ↔ nördlich <ein Kurs; in südliche Richtung fahren> 2 nur attr, nicht adv; von Süden nach Norden ↔ nördlich <ein Wind; der Wind kommt, weht aus südlicher Richtung> 3 meist… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • südlich — Süd: Das dt. Wort ist seit dem 12. Jh. zweimal vom Niederl. beeinflusst worden. Auf mniederl. suut »im, nach Süden« beruht mhd. sūd »Südwind« und älter nhd. Sud »Süden«, auf der niederl. mdal. Aussprache mit ü die seit dem 15. Jh. bezeugte nhd.… …   Das Herkunftswörterbuch

  • südlich von — südlich von …   Deutsch Wörterbuch

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”