- südlich
- 1süd|lich ['zy:tlɪç] <Adj.; attributiv:
1. im Süden liegend:der südliche Teil des Landes.2. nach Süden gerichtet:in südliche Richtung fahren.2süd|lich ['zy:tlɪç] <Präp. mit Gen.>:im Süden von:die Straße verläuft südlich des Waldes.3süd|lich ['zy:tlɪç] Adverb; in Verbindung mit von>:südlich von München.
* * *
süd|lich 〈Adj.〉 im Süden liegend, nach Süden zu ● \südlicher Breite 〈Abk.: s. Br. od. südl. Br.〉 geograf. Breite südlich des Äquators; die \südlichen Länder die im Süden Europas bzw. der Erde liegenden L.; der \südliche Sternenhimmel; in \südlicher Richtung gehen, fahren; \südlich von Berlin außerhalb B. in Richtung nach Süden* * *
1süd|lich <Adj.> [mniederd. sutlich, mniederl. zuydelik]:die -ste Stadt Europas;das -e Afrika (der südliche Teil Afrikas);das ist schon sehr weit s.2.in -er Richtung;-e Winde.3.die -en Länder, Völker;ein -es Klima;sein -es Temperament.2süd|lich <Präp. mit Gen.> [zu: ↑ 1südlich]:südlich von; weiter im, gegen Süden [gelegen] als:s. des Flusses;s. Kölns (selten; südlich von Köln).3süd|lich <Adv.>:im Süden:s. von Köln.* * *
süd|lich [mniederd. sutlich, mniederl. zuydelik]: I. <Adj.> 1. im ↑Süden (1) gelegen: die südlichste Stadt Europas; das -e Afrika (der südliche Teil Afrikas); das ist schon sehr weit s.; <in Verbindung mit „von“:> s. von Sizilien. 2. a) nach ↑Süden (1) gerichtet, dem Süden zugewandt: in -er Richtung; b) aus ↑Süden (1) kommend: -e Winde. 3. a) zum ↑Süden (2 b) gehörend, aus ihm stammend: die -en Länder, Völker: ein -es Klima; b) für den ↑Süden (2 b), seine Bewohner charakteristisch: sein -es Temperament. II. <Präp. mit Gen.> südlich von; weiter im, gegen Süden [gelegen] als: s. des Flusses; s. Kölns (selten; südlich von Köln).
Universal-Lexikon. 2012.